Elektrizität: Namibia bereitet die Ausschreibung für das CSP-Projekt 2022 vor
NamPowers Leiter für Erzeugungsprojekte, Grant Muller, stellte die nun endgültigen Pläne des nationalen Stromversorgers für ein CSP-Projekt in Namibia vor, die von 50 MW bis 130 MW einschließlich Speicher reichen. Die erste CSP-Auktion in Namibia soll nach vierjähriger Vorbereitung im Jahr 2022 stattfinden. Namibia verfügt über einige der weltweit größten Solarressourcen mit einem DNI von bis zu 3214 kWh pro Quadratmeter und Jahr (3.214 kWh/m2a).
Die derzeit installierte Leistung beträgt 680 MW, die eine Bevölkerung von 2,5 Millionen Menschen versorgt. Nahezu die gesamte Leistung (517 MW) wird durch erneuerbare Energien (Wasserkraft, Photovoltaik und Windkraft) bereitgestellt. Ein winziger Teil (122 MW) wird jedoch immer noch mit Kohle versorgt, und das Land bezieht nun Strom aus dem kohlelastigen Netz des benachbarten Südafrikas.
Abgesehen davon, dass die Anlage trockengekühlt sein muss, ist NamPower die grundlegende CSP-Technologie egal. Der ausgewählte Bieter wird das Projekt voraussichtlich bis 2025 fertigstellen. Es wird mit Ausgaben zwischen 600 Millionen und 1 Milliarde US-Dollar gerechnet. NamPower rechnet mit einem "construct, own, operate, transfer"-Plan, der über einen Zeitraum von 25 Jahren auf NamPower übertragen wird, was durch ein öffentlich-privates Partnerschaftsverfahren gemäß Namibias neuem Gesetz über öffentlich-private Partnerschaften erreicht wird, so Muller. (Construction Review Online)