Erneuerbare Energie: Bau der Sheikh Mohammed Bin Zayed PV-Anlage in Togo abgeschlossen
Der Bau des Sheikh Mohammed Bin Zayed PV-Kraftwerks, bzw. des Solarkraftwerks Blitta ist laut Shegun Adjadi Bakari, dem leitenden Berater des Präsidenten Faure Gnassingbé der Republik Togo abgeschlossen.
Die Bauarbeiten für das Kraftwerk, das nach dem Prinzen und Verteidigungsminister von Abu Dhabi benannt ist, begannen Anfang letzten Jahres, nachdem der togolesische Präsident Faure Essozimna Gnassingbé den Grundstein für das Projekt gelegt hatte. Amea Togo Solar, eine Tochtergesellschaft von Amea Power, einem unabhängigen Stromerzeuger (IPP), führte die Bauarbeiten aus. Die Westafrikanische Entwicklungsbank (BOAD) und der Abu Dhabi Fund for Development (ADFD) finanzierten die Umsetzung des Projekts.
Das Sheikh Mohammed Bin Zayed-Solarkraftwerk wird es Togo ermöglichen, rund 600.000 Haushalte und 700 kleine und mittlere Unternehmen mit Strom zu versorgen und gleichzeitig zum Ziel der Regierung beitragen, die Stromversorgung bis 2030 auf 100 Prozent zu erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht es dem Land einen weiteren Schritt in seinem Bestreben, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix bis zum Ende der nächsten 10 Jahre auf 50 Prozent zu erhöhen.
Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks erhöht sich die in Togo installierte erneuerbare Kapazität auf 265 MW. (Construction Review Online)