Menu
 

Erneuerbare Energie: Ecoligo schließt schwimmendes Solarkraftwerk an Rift Valley Roses Farm in Kenia an

Vor einigen Monaten angekündigt, ist das schwimmende Solarkraftwerk von dem deutschen Unternehmen ecoligo nun in Betrieb. Die Anlage liefert 69 kWp an die Blumenfarm Rift Valley Roses, die in der Nähe des Naivasha-Sees nördlich von Kenias Hauptstadt Nairobi liegt. Das Solarsystem schwimmt auf einem der Wassertanks der Farm und trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Die kleine Solaranlage ergänzt eine frühere 75 kWp-Installation auf dem Dach der Farmgebäude, die seit 2019 in Betrieb ist.
Laut ecoligo kann die Farm mit den beiden Photovoltaik-Anlagen 136 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr vermeiden. Die netzgekoppelten Anlagen reduzieren zudem die Abhängigkeit der Farm von der Stromversorgung durch die staatliche Kenya Power Corporation (KPLC), da sie nun 60 Prozent des Bedarfs decken. Die neue Technologie reduziert auch die Stromrechnungen von Rift Valley Roses.
Das neue schwimmende Solarkraftwerk wurde von ecoligo vollständig durch Crowdinvesting finanziert. Die Solarisierung der Rift Valley Roses Farm wird durch das Programm Renewable Energy Solutions unterstützt.
Das von der Deutschen Energie-Agentur (Dena) koordinierte Programm zielt darauf ab, Unternehmen bei der Anschaffung und Installation von erneuerbaren Energietechnologien zu unterstützen. Das Programm wird auch vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie durch die German Energy Solutions Initiative unterstützt. Diese andere Initiative unterstützt die Einführung von Lösungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. (Afrik21)