Wir schaffen Öffentlichkeit für Afrika.
PRESSEINFORMATIONEN DES AFRIKA-VEREIN
Koalitionsvertrag enthält wichtige Absichtserklärungen für mehr wirtschaftlichen Austausch mit Afrika
Ein großer Freund Afrikas - AV zum Tod von Horst Köhler
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft: Neue Leitlinien zur Afrikapolitik bleiben hinter Erwartungen zurück
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft: Neue Leitlinien zur Afrikapolitik bleiben hinter Erwartungen zurück
- weitere Presseartikel
Neue Bundesregierung sollte auf Afrika setzen
Russland: Wie Afrika helfen soll, die Weltwirtschaft vom Dollar abzurücken
Darum unterschätzen Ratingagenturen Afrika
Respekt und Partnerschaft: Deutschlands neue Afrika-Politik
Mehr Selbstkritik, weniger Bevormundung
Rot-Grün in Afrika vorerst auch für Erdgasprojekte
Wie die Bundesregierung die deutschen Interessen in Afrika sieht
Was die deutsche Wirtschaft von der Afrikapolitik der Bundesregierung hält
Strategien für den afrikanischen Kontinent entwickeln – Finanzierungsengpässe beseitigen
Afrika als Hoffnungsträger für die deutsche Wirtschaft?
Was Vizekanzler Habeck auf seiner Kenia-Reise erreichen kann
Business in Afrika - für Unternehmer mit Geduld
Brückenbauer nach Afrika
Afrika-Verein: Banken-Ausschuss für Finanzierungen gegründet
Afrika-Verein: Vorsitzende appelliert an die Übernahme von Verantwortung
Energie: Warum Afrika auf Brückentechnologien besteht
Der unverhoffte Aufstieg von Senegals "Mr. Clean"
Deutschlands zähe Charmeoffensive bei Putins Freunden
Ruanda ist der "place to be" in Ostafrika
„Diesen Wettbewerb muss man ernst nehmen“
Paternalismus mit „erhobenem Zeigefinger“? Die Zweifel an der deutschen Afrika-Strategie
„Wir stellen uns mal wieder selbst ein Bein“
Wirtschaft und Bundesregierung besorgt über Entwicklung im Senegal
Verschiebung der Wahlen in Senegal sorgt für Verunsicherung bei Unternehmensvertretern
Trotz Herausforderungen – deutsche Unternehmen setzen auf Afrika
Afrika-Verein und Unido vertiefen Kooperation
Umfrage - Deutsche Wirtschaft erwartet 2024 besseres Afrika-Geschäft
Stimmungsbild vom CwA-Gipfel
Scholz drängt zu mehr Investitionen in Afrika
Olaf Scholz fordert mehr Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent
"Compact with Africa"-Gipfel: Deutschland bietet sich Afrika als verlässlicher Partner an
Afrika-Investitionen mit Blick auf Mittelstand
Funktioniert Scholz‘ neue Klarheit in Afrika?
Podcast: Wirtschaftsvertreter Kannengießer: Haben Afrika zu lange auf Krisen reduziert
Neustart für die Kooperation mit der Wirtschaft
Podcast: Deutsche Wirtschaft hofft auf Geschäfte in Afrika
Gas aus Afrika? Das kritisiert die deutsche Wirtschaft an Scholz’ Plänen
Jenseits von China: In diese Märkte will Habeck die Wirtschaft lenken
Afrika-Verein fordert „pragmatische Ausgestaltung“ der Fachkräftesicherung
„Fluchtursachen bekämpfen“ – Was aus dem Versprechen Angela Merkels geworden ist
G-20-Staaten einigen sich auf Abschlusserklärung
Wie deutsche Unternehmen mit afrikanischen Ländern kooperieren
Afrika – auf dem Weg zum gescheiterten Kontinent?
China als Großmacht in Afrika? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache
Deutschland wird neuntgrößter Investor in Afrika
Südafrikas Verhältnis zu Russland wird zum Problem
Der Schlüssel für deutsche Interessen ist Engagement - und nicht Moral
Porträt von Davis Musinguzi
Interview: Der Westen ist ideenlos
Kenias Fachkräfte können deutschen IT-Sektor stärken
Kenia als Vorbild: Scholz will Erdwärme stärker nutzen
"Afrika bietet Chance für CO2-freie Lieferketten"
Scholz in Äthiopien und Kenia - Deutschland ringt um mehr Einfluss in Afrika
Wirtschaftsexperte: "Sudan ist Kornkammer am Horn von Afrika"
Russland – zunehmend isoliert, aber in Afrika ein Hoffnungsträger
"China hat viel früher erkannt, dass der Kontinent erhebliche Chancen bietet"
Podcast: Wirtschaft Welt & Weit - Gas aus Westafrika könnte Deutschlands Joker sein
Wie Unternehmen ein erfolgreiches Afrikageschäft aufbauen können
Wüstenstrom aus Afrika - Doku über die Chancen der Solarenergie
55 Countries - der Afrika-Podcast #25 Wie will Malawi den Hunger besiegen?
Abkehr von China: Deutsche Wirtschaft fordert mehr Unterstützung bei Investitionen in anderen Ländern
Handelspolitik: Die chinesischen Flitterwochen mit Afrika gehen zu Ende
Warum Deutschland gespannt auf die Wahl in Nigeria blickt
Neue deutsche Afrika-Strategie: Großer Wurf oder große Enttäuschung?
Was bringt die neue Afrika-Strategie des Entwicklungsministeriums?
Jobs für Afrika - bitte sozial und grün
Bundesregierung stellt Afrika-Strategie vor
Deutschlands neue Strategie überlässt China und Russland den Einfluss
Unternehmen kritisieren neue deutsche Afrikastrategie
Wettrennen um Afrika - Chinas Einfluss wächst, Deutschland müht sich
Baerbocks Äthiopien-Dilemma
German companies plan to invest more in Africa in 2023
Asean, Afrika - USA und EU entdecken Welt aus Angst vor China
Suche nach „grünem“ Wasserstoff - Im südlichen Afrika will Habeck Deutschlands Energiewende vorantreiben
Afrika-Reise Habecks: Energiekrise, Klima - und Kolonialgeschichte
"Kontinent der Chancen"? Habeck unterwegs in Afrika
Deutsche Kooperation mit Namibia - Grüner Wasserstoff aus der Wüste
„Wir müssen einander zuhören“ – Bundesregierung will Afrikastrategie nochmal überarbeiten
Ein ganz und gar globales Phänomen
Grüner Wasserstoff aus Afrika: Hoffnung in der Energiekrise
Klimaschützer wegen deutscher Gas-Pläne im Senegal alarmiert
Wie die G7-Initiativen zu einem Win-Win-Szenario für Afrika und Europa werden
Das 600-Milliarden-Luftschloss
Freier Handel hilft gegen Ernährungskrisen
Angola soll erster Lieferant grünen Wasserstoffs für Deutschland werden
„Ich halte es für richtig, dass der Bundeskanzler nach Afrika reist – auch in dieser Zeit“
Scholz im Senegal: Wie Afrikas Gas Europa helfen kann
Deutschland und Senegal planen Kooperation bei Gasförderung
Wirtschaft fordert Umdenken in deutscher Entwicklungspolitik
„Afrika will keine Almosen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe“– Deutsche Wirtschaft fordert Umdenken in deutscher Entwicklungspolitik
Ökonomen sehen Afrika als Teilalternative für russisches Gas
Erdgas aus Afrika statt aus Russland
Grüner Wasserstoff aus der Wüste
Afrikanische Länder wollen Deutschland Erdgas liefern
Erdgas für Europa: Afrika rückt nach
Was Entwicklungsministerin Schulzes erste Afrika-Reise verrät
„Nicht nur Entwicklungspolitik“
VDA unterstützt die Entwicklung der Autoindustrie in Afrika
Energiekrise am Kap als Chance für deutsche Investoren
Afrika: Ein Jahr Freihandel zeigt wenig Wirkung
Koalitionsverhandlungen: Wie wichtig bleibt Afrika für Deutschland?
Leserbrief: Politische Zukunftsgestaltung in Afrika
Regierungswechsel: So sieht die Afrikapolitik der Ampel aus
Was hinterlässt Gerd Müller?
Corona-Impfstoff-Produktion in Afrika läuft an
Wie Angela Merkel Afrika ein bisschen besser gemacht hat
Afrika-Gipfel „Compact for Africa“: Was sind die Zusagen diesmal wert?
G20-Wirtschaftsgipfel Wie Investitionsanreize in Afrika wirken
Afrika-Gipfel In Berlin - Der Aufschwung liegt in Afrika
"G20 Compact with Africa" - Afrika-Gipfel in Berlin: Merkel wirbt für Investitionen
Merkels Bekämpfung der Fluchtursachen – das ist die ernüchternde Bilanz
„Deutschland muss jetzt helfen“: Afrika-Gipfel mit Merkel wirft Schatten voraus
Wie der Pakt der guten Hoffnung läuft
Was bringt Deutschlands Afrikastrategie endlich voran?
Angela Merkel verabschiedet sich von Afrika
Deutschland streicht afrikanische Staaten von Virusvariantenliste
Fin De La Visite Officielle De Travail Du Président De La République En Allemagne Et En France
Medizinspenden aus Deutschland in Namibia eingetroffen
What’s the point of a watered-down supply chain law that puts German companies at a disadvantage?
Außenwirtschaft – der blinde Fleck der Politik
Es braucht ein „Team Deutschland“ für eine neue Außenhandelsstrategie
So soll der Außenhandel zukunftsfest werden
Deutsch-afrikanisches Energieforum: Wie gelingt grünes Wachstum in Afrika?
Cotonou 2.0: Nagelneu und angestaubt
A milestone for African trade
Deutschland fordert 50-Milliarden-Programm für Afrika
Bundesregierung treibt Lieferkettengesetz voran – Höhe der Bußgelder festgelegt
Afrika-Verein fordert Impfstoffe und kritisiert Lieferkettengesetz
Deutsche Autobauer nehmen Afrika ins Visier
EU muss die Voraussetzungen für einen Investitionsschub "Post-Corona" in Afrika schaffen
Deutscher Mittelständler plant, im Dezember erste Covid-Schnelltest-Produktion in Subsahara-Afrika zu starten
Roundup: Afrika überschreitet Zwei-Millionen-Marke bei Corona-Fällen
Group presents plan to revive German-African trade post-Covid
Krise macht Afrika-Erfolge des vergangenen Jahrzehnts zunichte
Deutsche Wirtschaft mahnt zur Eile im Afrikahandel: Förderung nötig
Zurück auf der Landkarte - Der Schwarze Kontinent hofft auf mehr Unterstützung
Informationen über Guinea/Kontaktadressen
How to achieve timely recovery from COVID-19, by Osinbajo
Mit Afrika auf Augenhöhe zusammenarbeiten
Mittelstand in Afrika – neue Ausgabe der „aw – afrika wirtschaft“ ist online!
Mittelstand in Afrika - neue Ausgabe der "aw - afrika wirtschaft" ist online!
Europäischer Rat: Was wird aus dem Jahrhundert-Pakt mit Afrika?
GUINEA: an agreement between Frontier and Clean Power for a solar project (82 MWp) in Boké
Frontier and Clean Power enter agreement for 82MW solar project in Guinea
Frontier Energy Offers Financial Support To CleanPower Generation Of Germany For 82 MW Solar PV Capacity In Guinea, West Africa
Informationen über Namibia/Kontaktadressen
Energie: La Guinée signe des accords de financement d’un projet solaire de 82 Mw ( communiqué)
Does the future of climate change depend on Africa?
Von Wüstenstrom zu Wüstenwasserstoff
Deutscher Mittelstand will Elektrifizierung im westafrikanischen Guinea vorantreiben
Deutscher Mittelstand will Elektrifizierung im westafrikanischen Guinea vorantreiben
Cobalt from Congo: German companies and the question of morality
Verband des Jahres 2020 - Afrika-Verein auf Platz zwei in der Königsklasse "Reform & Management"
Ecolog Deutschland GmbH ernennt Dr. Stefan Liebing zum Chief Executive Officer
Virtuelle Markterkundungsreise nach Côte d‘Ivoire im Bereich der Aus- und Weiterbildung
Wirtschaftsminister in der Kritik - Peter Altmaier, der Ein-Mann-Staatsfonds
„Ordnungspolitisch bedenklich“ - Afrika-Verein kritisiert Wirtschaftsministerium scharf
Wo das Geld der Pfeffersäcke herkommt - Viel Cash auf wenig Raum
Wende beim E-Auto: Mit dieser Kobalt-Idee verlieren Tesla, Audi und Co. einen großen Makel
ADM Energy up as it appoints influential German industry investor Dr Stefan Liebing to its board
Afrika - Ein Kontinent als pauschales Risiko
Unterstützung beim Schritt nach Tunesien
Afrika-Verein nominiert für „DGVM INNOVATION AWARD Verband des Jahres 2020“
Afrika-Verein nominiert für "DGVM INNOVATION AWARD Verband des Jahres 2020"
Lieferkettengesetz soll Geschäfte moralischer machen - Kobalt bedeutet Kinderarbeit
Deutsche Firmen und die Frage nach der Moral
German proposals for supply chain law spark fierce debate
Ausbeutung im Kongo - Wie viel Kinderarbeit steckt in unseren E-Autos?
Deutsche Firmen und die Frage nach der Moral - Kobalt aus dem Kongo
Damit soll bald Schluss sein - Deutsche Unternehmen fördern Ausbeutung im Ausland
Streit um Lieferkettengesetz: Heil und Müller stellen sich gegen Altmaier
Lieferketten: Die profitable Ignoranz der Unternehmen
Lieferkettengesetz gefährdet Arbeitsplätze in Afrika
EU-Wasserstoffstrategie setzt auf Kooperationspartner Afrika
EU-Wasserstoffstrategie setzt auf Kooperationspartner Afrika
Zukunft Afrika (mit Christoph Kannengießer und Shobhna Mohn)
Internationale Gemeinschaft verspricht Sudan Millionenhilfe
Internationale Gemeinschaft verspricht Sudan Millionenhilfe
Tiefe Wirtschaftskrise: Internationale Gemeinschaft verspricht Sudan Millionenhilfe
Ein Wasserstoff-Pakt mit Afrika
Int. Konferenz "Sudan" am 25. Juni: Hürden für Handel & Investitionen beseitigen
Int. Konferenz „Sudan“ am 25. Juni: Hürden für Handel & Investitionen beseitigen
Deutschland nach vier Jahren wieder unter den Top-10-Investoren in Afrika
Black entrepreneurs in Berlin: Sannssi Cissé
Grüne Zukunftsenergie Wasserstoff gibt es nur mit Afrika
Koalitionsausschuss: 3 Mrd. Euro zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch Investitionen nutzen
Weltbank: Corona stürzt 2020 mindestens 60 Millionen Menschen in die Armut
"Riesige Chancen für Investitionen" - Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft zur "Nationalen Wasserstoffstrategie"
Grüne Zukunftsenergie Wasserstoff gibt es nur mit Afrika
"Lage unserer Firmen ist sehr kompliziert"
Corona gefährdet Afrikas Erfolge: Handel, Investitionen und Projekte in akuter Gefahr
As coronavirus disrupts supply chains, could Africa profit?
Afrika: Möglicher Gewinner im Lieferketten-Monopoly?
Podcast Wirtschaft: Corona und die Schwellenländer
Kannengießer: Brauchen Pläne für den Neustart nach der Pandemie
Reformkonzept „BMZ 2030“ – Im Grundsatz sinnvoll, greift aber zu kurz!
Reformkonzept „BMZ 2030“ – Im Grundsatz sinnvoll, greift aber zu kurz!
Afrika-Verein: Neue BMZ-Strategie im Grundsatz sinnvoll, greift aber zu kurz
Schutzschirm für Afrika
Die Scheuklappen der deutschen Coronadebatte
Sorge um Entwicklung Afrikas - IWF sieht erst 2021 Wachstum
Covid-19 : Les économies africaines fortement touchées par la pandémie, la Tunisie n’est pas épargnée
Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft „Covid-19“: Kräftebündelung mit afrikanischen Partnerländern
Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft "Covid-19": Kräftebündelung mit afrikanischen Partnerländern
Update: VDMA-Initiative "Fachkräfte für Afrika" | Überblick zu hilfreichen Informationsquellen im Hinblick auf die Entwicklungen zu Covid19 in Afrika
Wirtschaft in Afrika: Jugend ist optimistisch
Nachfrage nach Gesundheitsprodukten "Made in Germany" in Marokko
Deutsche Wirtschaft sieht Fortschritte bei Engagement in Afrika
Junge Afrikaner erwarten "Ära des Erfolgs"
„Leapfrogging“ in Afrika?
Erstes German-African Automotive Forum
Wirtschaft sieht Südafrika als "trägen Riesen"
Südafrika hofft auf deutsche Hilfe für Energieversorgung
Merkel unterwegs zu Afrikas strauchelnden Hoffnungsträgern
Deutsche Wirtschaft erhofft sich wichtige Impulse von Merkels Afrika Reise
Die Zukunft der deutschen Energieversorgung liegt in Afrika
Für einen „Green Deal“ mit Afrika
Wer wird "Verband des Jahres 2020"? / Die DGVM gibt die Nominierungen bekannt
Regierung droht mit einem Lieferkettengesetz
Bevölkerungswachstum in Afrika - Die Demografie-Lüge
Welche Investitionsstrategie die deutsche Wirtschaft in Afrika verfolgt
Liebing: Afrika ist "Wachstumskontinent"
Boost Africa investment, Germany's Merkel tells 'Compact with Africa' summit
„Hängt von den Interessen ab“
Minister Müller ruft Firmen zu Investitionen in Afrika auf
Afrika macht deutsche Firmen neugierig
Die Welt unter Strom
Entwicklungshilfe "ein Aushängeschild für Deutschland"
Freihandel in ganz Afrika
Merkel - Afrikas neue Freihandelszone Schlüssel für Entwicklung
Leiden an der Lieferkette
Blue Economy: Afrika will Wirtschaft rund ums Wasser besser nutzen
Industrieländer sollen mehr für Menschenrechte tun
Afrika: Freier Handel in Grenzen
Förderprogramm ermöglicht Unternehmen Investitionen in Afrika
AfCFTA: Afrikas Weg zum freien Handel
Pour Etienne Giros et Stefan Liebing, les entreprises françaises et allemandes ont besoin de davantage de soutien pour être présentes sur le continent.
Non-Tariff Barriers hindering EAC trade with Germany
Kann Afrika vom deutschen Lieferketten-Gesetz profitieren?
South Africa needs to fight corruption and build more trust
Südafrika taumelt am Rande des Abgrunds
Merkels enttäuschte Freunde in Afrika
Drei Länder in drei Tagen - Merkels Afrika-Mission
Merkel besucht die nächste Krisenregion
Africa's problem with tax avoidance
Helmut Asche über Ruanda: Wirtschaft zunächst „wichtiger als perfektes politisches Modell“
"Reformes politiques, oui, mais elle doivent aller de pair avec les reformes économiques"
25 Jahre nach dem Genozid Ruanda ist Afrikas größte Erfolgsgeschichte – wirtschaftlich betrachtet
Afrika-Verein zum angekündigten Rücktritt von Algeriens Präsident Bouteflika
"Unternehmen investieren verstärkt in Subsahara-Region"
German-African Energy Forum Gives a Boost to Africa’s Energy Security and Investment
Warten auf den Afrika-Fonds
Goldene Zwanziger für Afrika
German-African Energy Deals in Hamburg to set the Stage for Better Collaboration
Afrika zunehmend im Fokus der deutschen Wirtschaftspolitik
GIPC signs MoU with German-African Business Association (Afrika-Verein)
Das große Warten auf den Fonds aus Berlin
Im Gespräch, Stefan Liebing, Vorsitzender des Afrika-Vereins „Investoren in Afrika absichern“
Was steckt hinter dem deutschen Milliardenfonds für Afrika?
Afrika muss elektrifiziert werden – mit Bürgschaften für die Energieversorger
Neue Bundesregierung sollte auf Afrika setzen

Russland: Wie Afrika helfen soll, die Weltwirtschaft vom Dollar abzurücken

Darum unterschätzen Ratingagenturen Afrika

Zu Unrecht werden afrikanische Länder pauschal als Hochrisikoregionen für Exportfinanzierungen bewertet. Das liegt auch an der eingeschränkten Perspektive der großen Ratingagenturen. Zwei Bankanalysten zeigen Alternativen auf.
Respekt und Partnerschaft: Deutschlands neue Afrika-Politik

Mehr Selbstkritik, weniger Bevormundung

Rot-Grün in Afrika vorerst auch für Erdgasprojekte

- weitere Pressemitteilungen
Afrika-Verein zum Wahlprogramm der CDU/CSU: Chancen für verstärkte Kooperation mit Afrika, konkrete Schritte jedoch fehlen
BMZ-Bilanz bleibt hinter den globalen Herausforderungen zurück – neuer Ressortzuschnitt erforderlich
Steinmeier besucht Nigeria, Südafrika und Lesotho: Deutsche Wirtschaft sieht Chancen und pocht auf konkrete Partnerschaften und Projekte
Afrika-Verein begrüßt Wahlausgang in Ghana: Starkes Signal für demokratische Stabilität und wirtschaftlichen Reformwillen
Namibia setzt Zeichen für Demokratie und Stabilität: Erste Präsidentin des Landes gewählt – Deutsche Wirtschaft sieht Chancen und Herausforderungen
Afrika-Verein: Nach US-Wahl - Europa und Afrika müssen enger zusammenrücken
Afrika-Verein: EU muss BRICS-Gipfel als Weckruf verstehen
Afrika-Verein kritisiert Unklarheit nach Scholz' Ankündigung zur Aussetzung des Lieferkettengesetzes
Afrika-Verein würdigt scheidenden ghanaischen Präsidenten für erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit
Kenias Präsident Ruto in Berlin: Zusammenarbeit mit Kenia kann Vorbild sein
Steinmeier besucht Ägypten: Wirtschaftsbeziehungen weiter ausbauen
China-Afrika-Forum: Deutschland und EU dürfen die Zeichen der Zeit nicht verschlafen
Afrika-Verein: Ressortzuschnitt der Bundesregierung ergebnisoffen prüfen – internationales Engagement aber eher stärken
Baerbock in Westafrika: Deutsche Unternehmen sehen große Chancen
Deutsche Wirtschaft hofft auf Überwindung der aktuellen politischen Krise in Kenia
Mehr als nur Impfstoffe: Afrika-Verein begrüßt Impfstoffkooperation und fordert bilaterale Gesundheitspartnerschaften mit afrikanischen Reformpartnern
AV und GHA fordern bilaterale Gesundheitspartnerschaften für nachhaltige Gesundheitsversorgung in Afrika
Wahlen in Südafrika: Deutsche Wirtschaft hofft auf neuen wirtschaftspolitischen Impuls
Verabschiedung EU-Lieferkettenrichtlinie: Afrika-Verein kritisiert unzureichende Unterstützungsmaßnahmen des BMZ und warnt vor hohen Kosten
Bundesregierung darf unerwünschte Folgen der Lieferkettenregulierung nicht ignorieren
Wahlausgang in Senegal: Deutsche Unternehmen wünschen sich Stabilität und Verlässlichkeit
EU-Lieferkettenrichtlinie erhöht Risiken bei Engagements in afrikanischen Märkten
Afrika-Verein kritisiert Reisediplomatie der Bundesregierung ohne Wirtschaftsvertreter und Wirtschaftsthemen
Afrikanische Union setzt Fokus auf Bildung und Gesundheit - Was haben wir anzubieten?
Verschiebung Wahlen in Senegal sorgt für Verunsicherung bei Unternehmensvertretern
ECOWAS-Region braucht vor allem Investitionen und Arbeitsplätze
Kabinettsumbildung in Tunesien
10. German-African Agribusiness Forum: Internationale Kooperation im Agrarsektor unerlässlich
German-Nigerian Business Forum: Stärkere Unterstützung bei der Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen ist geboten
Steinmeier-Reise nach Tansania und Sambia ist wichtige Wegmarke der Zusammenarbeit
Bundeskanzler Scholz setzt mit seiner Reise nach Nigeria und Ghana ein Signal mit dem richtigen Ziel zur richtigen Zeit
Da muss mehr gehen: Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft zur Diversifizierungsstrategie der Bundesregierung
Klimapolitisch ein richtiger Schritt – für Afrika braucht es weitere
Deutschland ist wieder in den TOP10 der Investorenländer in Afrika
Reise von Außenministerin Baerbock nach Südafrika
2. Unlocking Industries – Hydrogen in Africa: Transforming Infrastructure & Partnerships
Deutsche Investitionsbestände in Afrika – höchste Zeit für einen Investitionsgipfel in 2023
Bundeskanzler Scholz reist mit Wirtschaftsdelegation nach Äthiopien und Kenia
Sabine Dall'Omo ist neue Vorsitzende des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft (DE / EN / FR)
Deutsch-Kenianische Wirtschaftsbeziehungen stärken - Kenias Präsident William Ruto zu Besuch in Berlin
Wahlen in Nigeria: Deutsche Wirtschaft hofft auf neuen Schwung
Reise von Bundesministerin Schulze und Bundesminister Heil nach Ghana und Côte d'Ivoire
Der deutsch-afrikanische Handel boomt
Die Afrika-Strategie des BMZ: Zeitenwende nicht erkennbar
9. German-African Agribusiness Forum – Wege zu einer nachhaltigen und resilienten Landwirtschaft in Afrika
PM Reise von Außenministerin Baerbock nach Äthiopien: Wirtschaft muss wieder auf Wachstumspfad zurückgebracht werden
Bessere Garantien für Afrika-Geschäft – AV begrüßt Habecks Ankündigung zu Investitionsgarantien
Den Bekenntnissen zur deutsch-afrikanischen Wirtschaftspartnerschaft müssen Taten folgen
Afrika-Verein begrüßt Grundsatzbeschluss zur Überarbeitung von Investitionsgarantien
Afrikanische Sorgen ernst nehmen – private Investitionen in klimafreundliche Technologien besser fördern
Scholz und Bundesregierung müssen mehr Präsenz in Afrika zeigen
Deutschland – Afrika: Zuhören, Ideen auszutauschen und Lernen
Bundesaußenministerin in Marokko. Wirtschaftsbeziehungen ohne Wirtschaft?
Pressebriefing zu den Parlamentswahlen in Angola am 24.08.2022
Kampf um Einfluss in Afrika – Der große Wettlauf ist in vollem Gange
Deutsch-afrikanische Kooperation im Klima- und Energiebereich vorantreiben
Produktion von Grünem Wasserstoff in Namibia erhält politischen Rückenwind
Zeitenwende in der Afrikapolitik einleiten – G7-Gipfel muss Afrika-Gipfel folgen
Gaslieferungen aus Afrika jetzt sichern
German-African Energy Forum diskutiert Zusammenarbeit
Investitionen deutscher Unternehmen in Afrika trotz Corona-Krise stabil
AV fordert konstruktivere Maßnahmen zugunsten afrikanischer Staaten
IWF Prognose bestätigt Afrika als Wachstumskontinent
Gefahr einer Schuldenkrise konstruktiv angehen und Entschuldungsinitiativen anpassen
Mali Einsatz Fortführen
Positive Fortschritte bei der regionalen Integration in Afrika
Bundesregierung sollte Gas in Afrika beschaffen
Afrika kann und will mehr Gas nach Deutschland und Europa liefern
Positive Signale für das angeschlagene deutsch-marokkanische Verhältnis
Beim EU-AU- Gipfel muss der Bundeskanzler Farbe bekennen und seine Afrikastrategie präsentieren
Afrika-Verein, VDA und AAAM unterstützen den Aufbau einer klimafreundlichen Mobilitätsindustrie in Afrika
Äthiopien auf dem Weg zum Frieden
Gipfeltreffen der Afrikanischen Union fordert Energie- und Gesundheitspartnerschaft mit Europa
Pressebriefing Mali
Afrika wartet auf klare Signale der neuen Bundesregierung
Bilaterale Lieferungen und lokale Produktion von Impfstoffen ausbauen
Bei der Klausurtagung der Bundesregierung fehlt Afrika
8. GAAF - Wege zu einer erfolgreichen Landwirtschaft in Afrika
Deutschland sollte Frankreichs Vorschläge für eine neue EU-Afrikapolitik unterstützen
Klimaunion mit Afrika schaffen
Koalitionsvertrag wird der Bedeutung der Zusammenarbeit mit Afrika nicht gerecht
Afrika-Verein fordert bessere Finanzierungsbedingungen für den Handel mit Afrika
Afrikapolitik der nächsten Bundesregierung – Leerstelle jetzt füllen!
Ohne Afrika kann Klimaschutz nicht gelingen
Afrikas Gesundheitssysteme stärken
Sondierungspapier der Ampelparteien vergisst Außenwirtschaftspolitik und Afrika
Mangel an Impfstoff bremst wirtschaftliche Erholung Afrikas
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft zieht positive Bilanz des „Compact with Africa“ Gipfel
Compact with Africa mit gemischter Bilanz
Bundesregierung sollte mehr Impfdosen direkt an afrikanische Länder abgeben
Afrika-Verein für bilaterale Impfstofflieferungen an Namibia
Deutsches Unternehmen baut Zentrum für Tierimpfstoffe in Afrika
Wirtschaftlicher Wiederaufbau muss Friedensprozess in Libyen stabilisieren
Hilfszusagen der G-7 für Entwicklungsländer
Lieferkettengesetz verabschiedet - zum Schaden der Wirtschaft
14th German-African Energy Forum
Für den Aufbau einer Impfstoffproduktion in Afrika mit deutschem Know-how
Chance für einen Neuanfang beim Lieferkettengesetz nutzen
Das deutsche Klimaschutzgesetz braucht eine afrikanische Dimension
Post-Cotonou-Abkommen führt die Vergangenheit weiter, anstatt Neues zu wagen
Hoffnung auf Belebung der Wirtschaftsbeziehungen mit Tansania
Bundesregierung setzt falsche Schwerpunkte in der Afrikapolitik
Kompromiss zum Nationalen Lieferkettengesetz schadet allen
Sorge in Afrika wegen Lieferkettengesetz und Impfstoffversorgung
Afrikas Agrarsektor widerstandsfähiger machen
Förderungen erneuerbarer Energien in Afrika
EU muss die Voraussetzungen für einen Investitionsschub „Post-Corona“ in Afrika schaffen
Deutscher Mittelständler plant, im Dezember erste Covid-Schnelltest-Produktion in Subsahara-Afrika zu starten
Krise macht Afrika-Erfolge des vergangenen Jahrzehnts zunichte - AV legt Acht-Punkte-Plan für Außenhandel mit Afrika vor
Mittelstand in Afrika – neue Ausgabe der "aw – afrika wirtschaft" ist online!
Europäischer Rat: Was wird aus dem Jahrhundert-Pakt mit Afrika?
Deutscher Mittelstand will Elektrifizierung im westafrikanischen Guinea vorantreiben
Verband des Jahres 2020 - Afrika-Verein auf Platz zwei in der Königsklasse "Reform & Management"
Rückblick Afrika-Verein und Ausblick Ostafrika – AV-Jahresbericht 2019/20 und aktuelle Ausgabe der afrika wirtschaft (aw) sind online!
Afrika-Verein nominiert für "DGVM INNOVATION AWARD Verband des Jahres 2020"
Lieferkettengesetz gefährdet Arbeitsplätze in Afrika
EU-Wasserstoffstrategie setzt auf Kooperationspartner Afrika
Int. Konferenz "Sudan" am 25. Juni: Hürden für Handel & Investitionen beseitigen
Deutschland nach vier Jahren wieder unter den Top-10-Investoren in Afrika
Grüne Zukunftsenergie Wasserstoff gibt es nur mit Afrika
Koalitionsausschuss: 3 Mrd. Euro zur Schaffung von Arbeitsplätzen durch Investitionen nutzen
Grüne Zukunftsenergie Wasserstoff gibt es nur mit Afrika
Umfrage des Afrika-Vereins: Deutsche Wirtschaft in Afrika leidet stark unter Corona
Reformkonzept "BMZ 2030" - Im Grundsatz sinnvoll, greift aber zu kurz!
Neue BMZ-Strategie im Grundsatz sinnvoll, greift aber zu kurz
Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft „Covid-19“: Kräftebündelung mit afrikanischen Partnerländern
Afrika-Strategie der EU: Kommission hat das Problem verstanden
Deutsche Wirtschaft steigert Afrika-Präsenz weiter
Afrika-Verein zum Friedensnobelpreis 2019 für Abiy Ahmed: Ein guter Tag für Afrika
Gewinner des „indeed Africa! Next Generation Award“ steht fest!
Nationaler Ansatz reicht nicht, Klima-Strategie muss Afrika einbeziehen!
Entwicklungsinvestitionsfonds: „AfricaConnect“ alleine reicht nicht
Pressebriefing zu den Parlamentswahlen in Südafrika
Pressebriefing zur Afrika-Reise von Bundeskanzlerin Merkel
Afrika-Verein zum angekündigten Rücktritt von Algeriens Präsident Bouteflika
Afrika-Verein fordert „Energie-Hermes“ für die Elektrifizierung Afrikas
AV-Stellungnahme zur Debatte um nachhaltige Lieferketten: Klares Nein zum Wertschöpfungskettengesetz
Wahlen in Nigeria: Kontinuität nährt Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung
Wahlen in Nigeria: Deutsche Wirtschaft hofft auf ein „weiter so“
Mittelstand investiert in Afrika – dank besserer Risikoabsicherung
Geschäft des deutschen Mittelstandes mit Afrika nimmt Fahrt auf!
5th German-African Agribusiness Forum eröffnet: Afrika-Verein fordert führende Unternehmen im Agrarbereich zur Initiative auf